In der Mitte der Mensch. Auf seinem Weg.
Ihn ein Stück begleitend.
Mit Orientierung, Halt und Umsicht.
Gemeinsam BESSER ankommen.

Coaching
Ich frage dich: Worum gehts?
Und du erzählst. Handlungsleitend ist eine offene und unvoreingenommene Haltung. Mittels systemischer Fragen erweitern wir deine Wahrnehmung mit neuen Perspektiven. So kommen Ideen und Lösungen zum Vorschein, die zuvor nicht sichtbar waren.
​
Du gewinnst Klarheit bei deinen Themen, fühlst dich emotional entlastet und kannst nächste Schritte erfolgreich umsetzen.
Und dann frage ich dich: Wohin gehts?

Supervision
Anstehende Veränderungen, belastende Kommunikation, nicht eingehaltene Absprachen, Überlastung oder andere frustrierende Situationen erschweren die Zusammenarbeit im Team. Gemeinsam setzen wir dort an, wo die Belastung am größten ist. Wir bearbeiten die Themen so weit, dass die Situation geklärt und Last abgeladen werden kann.
Eine gelungene Supervision bringt ein besseres Verständnis der Situation, eine bewusstere Kommunikation und eine höhere Arbeitsmotivation.

TeamEntwicklung
Die Teamentwicklung beginnt mit der Frage:
Wo steht ihr als Team heute?
Auf dieser Basis erarbeiten wir mittels unterschiedlicher Visualisierungsmethoden eure gemeinsamen Entwicklungsziele. Die dabei ablaufenden teamdynamischen Prozesse machen vorhandene Stärken und Potenziale sichtbar. Diese werden zur Erarbeitung geeigneter Maßnahmen in Bezug auf Kommunikation, Rollen und Abläufe eingesetzt.
​
Am Ende eines erfolgreichen Prozesses steht ein konkreter Umsetzungsplan für eure Ziele und ein gelingender Blick nach vorne.
Und dann frage ich euch:
Wie geht ihr als Team in die Zukunft?

Mediation
Es gibt einen Konflikt. Die Mediation beginnt mit deiner Bereitschaft eine Lösung zu finden. Im Rahmen eines Einzelgesprächs erkunden wir deine Themen und Positionen. Daran anschließend arbeiten wir diese in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam durch. Dabei werden die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse herausgearbeitet und versucht, diese für das Gegenüber nachvollziehbar zu machen.
​
Am Ende eines erfolgreichen Mediationsprozesses steht eine von von beiden Seiten akzeptierte Vereinbarung. Diese regelt die zukünftige professionelle Zusammenarbeit oder die relevanten Punkte für eine einvernehmliche Trennung.
Wie arbeite ich?
-
mit einer systemisch-psychodynamischen Haltung und Expertise
-
mit perspektiven-erweiternden Fragen
-
mit Methoden der Visualisierung
-
mit ressourcen-orientierter Kommunikation
-
mit Empathie, Wertschätzung und deinem Vertrauen
Welches Thema bewegt dich gerade?
//
Themen als Führungskraft
-
Wie komme ich gut in meine neue Rolle
-
Wie kann ich lernen, besser zu delegieren
-
Wie werde ich von der Kolleg:in zum/zur Vorgesetzten
-
Wie finde ich meinen Führungsstil
//
Ein Konflikt, der belastet
-
Wie schaffe ich es, wieder zu vertrauen
-
Wie gelingt es, den Konflikt auf Augenhöhe zu lösen
-
Wie können wir wieder gut zusammenarbeiten
-
Wie trennen wir uns einvernehmlich
​
​
//
Ich suche Unterstützung
-
Wie gehe ich mit Mobbing um
-
Was tun wenn ich mich überlastet oder überfordert fühle
-
Wie bekomme ich meine Motivation zurück
-
Wie kann ich gut auf mich schauen
//
Themen im Team
​​​​
-
Gute Zusammenarbeit durch bewusstere Kommunikation
-
Sagen, was uns nervt, ohne zu verletzen
-
Unausgesprochenes wahrnehmen und bearbeiten
-
Veränderungen im Team gut verarbeiten
//
Zwischenmenschliches im Berufsalltag
-
Was tun bei Problemen mit Vorgesetzten
-
Was tun bei Problemen mit Kolleg:innen
-
Wie gehe ich mit schwierigem Klientel um
//
Reflexion meiner Verhaltensmuster und Glaubenssätze
-
Muss ich von allen gemocht werden
-
Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen
-
Warum höre ich Vorwürfe so laut und ignoriere meine Bedürfnisse
-
Warum fühle ich mich oft schuldig
//
Erste Hilfe in Krisensituationen
-
Umgang mit plötzlicher schwerer Krankheit
-
Umgang mit Tod und Trauer
-
Umgang mit Schicksalsschlägen
-
Umgang mit Verlust
//
Eine wichtige Entscheidung steht an
-
Soll ich gehen oder bleiben
-
Soll ich mich selbständig machen
-
Wie treffe ich die für mich passende Entscheidung
//
Unser Team – unser Potenzial
-
Wie leben wir unser Leitbild
-
Wie beeinflusst unsere Kommunikation unser Klima
-
Wie können wir gut priorisieren
-
Wie effizient sind unsere Abläufe
-
Wohin wollen wir uns entwickeln

Über mich
Person
-
Mag. Michael Otto Wöss, MSc
-
Jahrgang 1972
-
Ich lebe in Hörbranz
-
Mein Büro ist in Dornbirn
Studium / Ausbildungen
-
Internationale Wirtschaftswissenschaften (Universität Innsbruck und Le Havre, F)
-
Supervision und Coaching
(FH Vorarlberg) -
Krisenintervention
(FH Vorarlberg/FH OST St. Gallen, CH) -
Mediation
(FH Vorarlberg/FH OST St. Gallen, CH) -
kontinuierliche Aus- und Fortbildungen zu relevanten Themen wie Burnout, Mobbing, Konfliktbearbeitung, Deeskalationstraining etc.
Vom Beruf zu meiner persönlichen Berufung
-
langjährige Führungskraft im In- und Ausland
-
Mentor von Nachwuchs-Führungskräften
-
Coach für Selbständige, Freiberufler:innen, Fachkräfte, Führungskräfte, Teams und Vereine
-
Supervisor im Gesundheitsbereich, im Sozialbereich, in Schulen und Kindergärten, in der Verwaltung, in der Berufsberatung und im Rahmen von Ausbildungen
-
Mediator bei beruflichen und privaten Konflikten